Die Eltern des F-Wurfes
F-Wurf *16.09.25
5 b R, 3 b H, 2 sm R, 2 sm H
| Name | Zeit | Gewicht | Farbe | Geschlecht | Bändchen | Status |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Flash | 00:05 | 330 g | b | Rüde | schwarz | frei |
| Fresa | 01:36 | 370g | b | Hündin | rot | vergeben |
| Finley | 02:08 | 440g | sm | Rüde | blau | vergeben |
| Filou | 02:37 | 380g | b | Rüde | grün | frei |
| Frodo | 03:03 | 440g | sm | Rüde | gelb | vergeben |
| Funny | 03:08 | 460g | b | Hündin | lila | vergeben |
| Fea | 03:55 | 500g | b | Hündin | hellblau | vergeben |
| Fine | 06:25 | 290g | sm | Hündin | rosa | vergeben |
| Flint | 06:58 | 400g | b | Rüde | grau | frei |
| Festus | 07:09 | 520g | b | Rüde | hellgrün | vergeben |
| Floyd | 08:25 | 470g | b | Rüde | braun | frei |
| Fay | 08:40 | 500g | sm | Hündin | orange | vergeben |
Flash, Filou, Flint und Floyd suchen noch nach ihrer Familie.
6. Woche
In dieser Woche erweiterten die kleinen Ostenholzer unter der aufmerksamen Aufsicht von Deela ihre Hausbesichtigung. Der Staubsauger wurde neugierig begutachtet und manche freundeten sich bereits mit ihm an.
Draußen sind sie immer sicherer und mutiger unterwegs. Bällebad, Sandkasten, Tunnel, Wackelbrett, Vogelnestschaukel und viele andere Dinge wurden ausgiebig ausprobert. Wenn sie nicht gerade auf Entdeckungstour sind, rennen sie fröhlich durch die Gegend oder rangeln ausgelassen mit ihren Geschwistern. Ihre kleinen Zähnchen wissen sie schon gut einzusetzen - die Hände bleiben dabei nicht immer verschont.
Zu den Mahlzeiten haben alle großen Hunger und nehmen weiterhin sehr gut zu. Zum Leidwesen von Deela und Cleo bleibt dabei nichts mehr zum Ausschlecken übrig.
Natürlich war auch wieder Besuch da und die Kleinen genossen ihre Kuschel- und Streicheleinheiten in vollen Zügen.
Die Einzelbilder wurden in dieser Woche, wie auch schon in der 4.Woche, von Nico gemacht. Es sind wieder super schöne Fotos geworden. Vielen Dank.
5.Woche
In dieser Woche wurde das Spielgebiet erweitert. Neue Geräte kamen hinzu, die die Welpen neugierig erkundeten und nach und nach immer intensiver unter die Lupe nahmen. Das Spielzeug wurde geschüttelt, herumgetragen und sogar schon apportiert. Auch durch den Tunnel laufen sie schon sicher. Außerdem wird viel umgebaut - die Schlafplätze werden neu gestaltet und Decken durch die Gegend gezogen.
Die Kleinen messen ihre Kräfte mit den Geschwistern, was hin und wieder zu kleinen Rangeleien führt. Mutig wagen sie sich immer weiter in den Garten, wo zunächst der Rasen ausgiebig untersucht wurde. Doch schon bald flitzten sie munter umher.
Natürlich bekamen sie auch wieder Besuch, was für reichlich Aufregung und Freude sorgte.
Alle nehmen weiterhin kräftig zu, sodass die 3-kg-Marke inzwischen schon geknackt wurde. Außerdem stand die zweite Wurmkur an, die alle gut vertragen haben.
Die Kuschel- und Spielzeiten mit uns, werden immer sehr gerne angenommen. Wenn sie sich zum Schlafen zurückziehen, liegen sie am liebsten eng an ihre Geschwister gekuschelt - ein richtiges kleines Rudel.
4 .Woche
Die vierte Woche war sehr aufregend für die kleinen Ostenholzer.
Es gab die erste Breimahlzeit, die von allen begeistert angenommen wurde. Die Bäuche waren danach so gfüllt, dass einige gar nicht mehr den Weg zu ihrem Schlafplatz antraten, sondern direkt am Futterring einschliefen.
Außerdem stand der Umzug in einen neuen Wohnbereich an. Die neue Umgebung wurde neugierig erkundet und die Spielgeräte aufmerkasm inspiziert - anschließend fielen alle in einen tiefen Schlaf.
Nach der Eingewöhnungsphase wurde der Auslauf erweitert, und die kleinen durften erst den restlichen Teil des Wohnzimmers und den Flur entdecken. Während die Mutigen gleich voranstürmten, warteten andere lieber erst einmal ab und beobachteten die Situation. Sie werden von Tag sicherer und mutiger.
Zum Abschluss der Woche stand der erste Ausflug ins Freie an - was für ein aufregendes Erlebnis! Danach kehrte wieder wohlverdiente Ruhe ein.
Die Einzelbilder wurden in dieser Woche von dem Fotografen Nico Stawinski gemacht, der sich auf Tierfotografie spezialisiert hat und sein Portfolio um eine fotografische Wurfbegleitung erweitern möchte. Zu finden ist er auf Instagram @nicosshots
In zwei Wochen ist er wieder vor Ort. Wir freuen uns, über die tollen Fotos und sind gespannt auf das nächste Shooting.
Vielen Dank.
3.Woche
In dieser Woche ist viel passiert. Die Wurfkiste wurde zu klein, daher haben wir den Auslauf vergrößert. Die Kleinen laufen nun schon deutlich sicherer. Außerdem beginnen die ersten Rangeleien mit den Geschwistern und sie nehmen Spielzeug wahr und beschäftigen sich begeistert damit.
Die erste Wurmkur stand ebenfalls an. Wider Erwarten verzog keiner das Gesicht - alle haben sie gut vertragen.
Zu Beginn der dritten Woche haben wir das erste Mal zugefüttert, da Deela die hungrige Bande nicht mehr allein versorgen konnte. Obwohl sie noch sehr jung zum Aufschlecken der Milch waren, haben es alle super hinbekommen und die Umstellung prima vertragen.
Alle haben sehr gut zugenommen. Auch unsere Kleinste holt kräftig auf und zeigt, wie ihre Geschwister, einen ausgezeichneten Appetit.
2.Woche
Die Hauptbeschäftigung der kleinen Ostenholzer bleibt weiterhin - die Nahrungsaufnahme, schlafen und kuscheln.
Doch in dieser Woche haben sich ihre Augen geöffnet und nun beginnen sie ihr Gleichgewicht zu trainieren. So wackeln sie jetzt neugierig durch die Kiste und stärken dabei fleißig ihre Muskeln. In den letzten Tagen nahmen sie ihre Geschwister bewusster war und man konnte kleine Rangeleien beobachten.
Bislang hat Deela das Säugen noch voll im Griff. Wir werden sie aber in Zunkunft unterstützen müssen, damit die kleinen gesättigt werden.
1. Woche
Die erste Woche ist vorüber und die Kleinen nehmen kräftig zu. Selbst unsere Kleinste zeigt ihren Willen und setzt sich tapfer gegen ihre Geschwister durch. Der Tagesablauf besteht aus Schlafen, Kuscheln und natürlich Trinken - da sind alle sofort zur Stelle. Mancher braucht zwar ein wenig länger, um die Zitze zu finden, aber auch für diese Trödler ist immer ein Platz frei.
Deela leistet momentan wahre Höchtleistung, um ihre Kinder zu versorgen, und bleibt dabei sehr geduldig und fürsorglich. Mittlerweile verlässt sie die Wurfkiste schon öfter, um sich von ihren Mutterpflichten ein wenig auszuruhen. Auch Cleo durfte unter Deelas wachsamer Aufsicht bereits Kontakt zu den kleinen aufnehmen und begegnet ihnen sehr vorsichtig und zurückhaltend.
Wurfbesichtigung
Die Zuchtwartin Micha und die Anwärterinnen Heliane und Brigitte waren zur Wurfbesichtigung da.
Unter der Aufsicht von Deela wurde jeder einzelne Welpe begutachtet und es wurde nichts beanstandet. Der Gesamteindruck der Aufzuchtsbedingungen wurde als vorzüglich eingestuft. Deela wurde als sehr instinktsicher mit einem vorzüglichem Pflegetrieb beschrieben.


Hier stellen wir unser Dutzend kurz vor:
11.09.25 - Der Geburtstermin rückt immer näher.
Deela geht es weiterhin sehr gut. Spaziergänge stehen inzwischen nicht mehr ganz oben auf ihrer Liste, dafür hat sie ihr Spielzeug noch nicht aufgegeben - auch wenn es nur noch in Maßen zum Einsatz kommt.
Bei dem wachsenden Bauchumfang versucht sie nun, die beste Liegeposition zu finden. An ihrer Höhle feilt sie fleißig weiter - ein gutes Training für die bevorstehende Geburt.




03.09.25 - Jetzt sind es noch 2 Wochen bis zum Geburtstermin - die Spannung steigt.
Die Wurfkiste steht bereit und hat die Abnahme erfolgreich bestanden. Draußen wird täglich fleißig an Deela's Plan B gearbeitet. Doch es scheint nie ganz perfekt zu sein, sodass sie ständig alles wieder umbaut.
Auch Deela's Bauch wächst sichtbar, und die Spaziergänge werden gemütlicher und ein wenig kürzer.




28.08.25 - Die 6. Woche der Trächtigkeit hat begonnen. Die ersten Rundungen sind erkennbar und Deela geht es damit sehr gut. Die Spaziergänge macht sie noch gerne und läuft fröhlich mit.


Am 16.07.25 wurde Deela von Erasto vom Mühlendamm gedeckt. Jetzt heißt es wieder warten bis der Ultraschall gemacht wird. Wenn alles nach Plan veräuft, ist der voraussichtliche Wurftermin am 17.09.25.
Die erste Wahl auf dem Deckschein, Eyco vom Mühlendamm, hat sich während unseres Aufenthaltes leider an der Pfote verletzt, sodass er seinen Einsatz nicht fortsetzten konnte und wir abbrechen mussten. Darüber waren alle sehr traurig. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und hoffen, dass er schnell wieder fit wird. Ein herzliches Dankeschön geht an Bernhard und Heidi für die hervorragende Gastfreundschaft und Hilfe vor Ort. Ebenso danken wir Ilja von Erasto, der kurzfristig alles einrichten konnte und so den Deckakt ermöglichte. Wir bedanken uns auch bei allen, die für uns die Daumen gedrückt und an uns gedacht haben. Wenn ihr die Daumen noch länger gedrückt halten möchtet, kommen vielleicht schon bald wieder kleine Ostenholzer zu Welt.


Erasto vom Mühlendamm
geb. am 26.04.2017
HD: A2 (G), SOD1: N/N
Schulterhöhe: 68,5 cm
Schilddrüse: o.B.
Mutter: Vania vom Kloster Rohrbach (blond),HD: A1, SOD1: N/N
Vater: Grischan von der Elbtalaue (sm), HD: A1, SOD1: N/DM



































































































































































































































































































































